Formen und Werkzeuge reinigen:
komfortabel, schonend und ohne Werkzeug-Demontage
Geeignet für Spritzguss, Druckguss, Kokillenguss

Vorteile des Trockeneisstrahlens von Werkzeugen:
- Trockeneis ist wie geschaffen für die Werkzeugreinigung: Mit -80° C trifft es auf die noch heisse oder warme Form; der Temperaturschock beim Trockeneins-Strahlen ist besonders gross und lässt die Rückstände schnell weg-platzen.
- Die Härte der Trockeneis-Pellets beträgt lediglich ca. 2 Mohs, damit wird jegliche Abnutzung der Oberfläche vermieden, sogar wenn sie hochglanz-poliert ist.
- Alternative Reinigungsverfahren verlangen oft nach der Demontage und das Abkühlen der Form. Beim Trockeneisstrahlen ist das nicht nötig, was wertvolle Zeit spart: kein Ausbau, Einbau und Ausrichten
- Trockeneis erreicht auch schlecht zugängliche Partien der Form
- Insgesamt 30 - 50% schneller als andere Reinigungsverfahren
- Spritzgiessmaschine stoppen
- Trockeneisstrahler zur Maschine rollen und an Druckluftversorgung anschliessen
- Form reinigen (Zeitbedarf typischerweise 5 - 30 Min.)
- Trockeneisstrahler von der Druckluft abhängen und versorgen
- Spritzgiessmaschine wieder starten
Die eingesparte Maschinenstillstandszeit beträgt je nach Anwendung 0.5 bis 3 Stunden. Damit und dank den eingesparten Personalstunden kann die Investition in den Trockeneisstrahler typischerweise in 3 bis 12 Monaten amortisiert werden.
Dies gilt analog auch für Formen im Druckguss und Kokillenguss; auch diese Werkzeuge können mit Trockeneis wirksam, matererialschonend und ohne Demontage der Form gereinigt werden
Nicht zu vergessen sind weitere Vorteile des Trockeneisstrahlens:
- Erhöhte Prozesssicherheit dank regelmässig und vollständig gereinigter Form.
- Formenreinigung ist üblicherweise eine ungeliebte Aufgabe; dank Trockeneisstrahlen macht sie (fast) Spass.
- Reinigungsmittel muss nicht entsorgt werden sondern löst sich buchstäblich in Luft auf. (Das verwendete CO2 ist ein Raffinerie-Nebenprodukt und würde sowieso in die Atmosphäre entweicken.)
Hier ein Vorher- / Nachher-Beispiel einer mit Trockeneis gereinigten Form.
(Bildquelle Plastverarbeiter)